Professionelles Wissen für
FLUKE MET/CAL
Anwender

Das einzige deutschsprachige Grundlagenhandbuch mit praxiserprobten Beispielen – sofort verfügbar!

by René Buske
Zugang sichern Beispiel ansehen

Was bietet die Dokumentation?

Die deutschsprachige MET/CAL-Dokumentation von calHelp vermittelt praxisnahes Wissen zur Kalibriersoftware – klar strukturiert, verständlich erklärt und direkt anwendbar. Ergänzend dazu bieten wir einen kompakten Onlinekurs an, der den sicheren Umgang mit der Dokumentation erleichtert.

Verständlich dokumentiert
Befehle, Anwendung und Beispiele,– alles klar erklärt, auch für komplexe Abläufe.

Praxisnah & zielgerichtet
Fokus auf reale Kalibrierprozesse statt theoretischer Konstrukte – direkt umsetzbar.

Für Einsteiger
Von der ersten Prozedur bis zu strukturierten Gerätekonzepten – verständlich aufgebaut.

Klar strukturiert
Alle MET/CAL-Syntaxelemente im Zusammenhang mit typischen Anwendungsfällen erklärt.

Sofort einsetzbare Beispiele
Zahlreiche Musterprozeduren zur direkten Anwendung oder Weiterentwicklung.

Einstiegskurs verfügbar
Ein kompakter Onlinekurs begleitet die Doku und hilft beim strukturierten Einstieg.

Ergänzbar & erweiterbar
Neue Kapitel und Inhalte werden laufend ergänzt – als lebende Wissensplattform.

Persönlicher Support
Individuelle Rückfragen? Wir helfen mit konkreten Antworten und viel Erfahrung.

100% Weiterempfehlung
calHelp hat das ProvenExpert Gütesiegel erhalten – Unsere Kunden empfehlen uns zu 100% weiter!

Besonders überzeugen kann calServer mit seiner Benutzerführung, der Skalier- und Erweiterbarkeit sowie dem Service.

Jetzt sind Sie an der Reihe. Überzeuge Sie sich von calServer!

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu calHelp. Mehr Infos anzeigen.

Warum brauchen Sie diese MET/CAL Dokumentation?

calHelp bietet mehr als eine einfache Dokumentation – es ist ein praxisorientierter Begleiter, der MET/CAL-Verständnis schnell, sicher und effizient vermittelt.
Die MET/CAL Dokumentation bildet den Einstieg in eine wachsende Sammlung an professionellem Know-how rund um Kalibriersoftware.

Schnell verstehen statt lange suchen

Mit calHelp sparen Sie wertvolle Zeit bei der Einarbeitung. Die strukturierte Darstellung der Syntax bringt Klarheit in komplexe Abläufe. Unser seit Jahren erarbeiteter 'Roter Faden' hilft praxisnah den Einstieg zu schaffen

Direkt aus der Doku kopieren und starten

Sofort einsetzbare Prozedurbeispiele

Nutzen Sie direkt anwendbare Musterprozeduren aus der Praxis – ideal für den produktiven Einstieg oder als Vorlage für eigene Entwicklungen.

Wir können MET/CAL

Erfahrung aus über 100 Schulungen

Profitieren Sie vom gebündelten Wissen jahrelanger MET/CAL-Seminare. Fehlerquellen werden aufgezeigt – Best Practices klar vermittelt.

Neu: Einstiegskurs zur MET/CAL-Dokumentation

Sie möchten nicht nur nachlesen, sondern verstehen?
calHelp
begleitet Sie beim Einstieg in die Welt der elektrischen Kalibrierung mit MET/CAL – praxisnah, verständlich und lösungsorientiert.
Unser neuer Einstiegskurs führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer vollständigen MET/CAL-Prozedur – live, strukturiert und abgestimmt auf unsere Dokumentation.
Ob Sie sich für unsere deutschsprachige MET/CAL-Dokumentation interessieren oder sich auf die Warteliste für den Kurs setzen lassen möchten:Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – und melden uns persönlich bei Ihnen zurück.

Perfekte Ergänzung zur Doku
LIVE

Der Kurs nutzt die Dokumentation aktiv als Nachschlagewerk. Sie lernen, wo Sie was finden – und wie Sie typische Fehler bei der Erstellung eigener Prozeduren vermeiden.

Praxisnah & nachvollziehbar
PRAXIS

Sie entwickeln während des Kurses eine vollständige Prozedur – mit direkten Bezügen zur Dokumentation. Jeder Schritt wird erklärt, kommentiert und durch Hintergrundwissen ergänzt.

6 Stunden kompakt & effizient
DIREKT

Kein Frontalunterricht, kein theoretischer Ballast. In nur sechs Stunden steigen Sie praxisorientiert in die Welt von MET/CAL ein – begleitet durch echte Schulungserfahrung.

In 5 Schritten zum sicheren Umgang mit MET/CAL

Sie möchten endlich strukturiert und verständlich mit MET/CAL arbeiten? Diese fünf aufeinander aufbauenden Schritte helfen Ihnen dabei, Prozeduren sicher zu erstellen, korrekt auszuführen und langfristig zu optimieren – unabhängig vom genutzten Verwaltungssystem.

1

1. Grundlagen verstehen

Lernen Sie die Funktionsweise von MET/CAL, die Struktur der Syntax und den Aufbau typischer Prozeduren kennen – verständlich erklärt in unserer Dokumentation.

2

2. Erste Prozedur schreiben

Erstellen Sie eine einfache Kalibrierprozedur – mit Unterstützung durch Beispielcode, Kommentaren und Schritt-für-Schritt-Erklärung.

3

3. Prozedur testen & ausführen

Führen Sie die erstellte Prozedur in MET/CAL Runtime aus – mit Fokus auf Auswertung, Gerätetreiber, FSC und Rückmeldung.

4

4. Tiefergehende Funktionen nutzen

Nutzen Sie Bedingungen, Schleifen und dynamische Entscheidungen mit Variablen – genau erklärt in der erweiterten Doku oder im Kurs.

5

5. Sicherheit durch Praxis

Festigen Sie Ihr Wissen mit Übungsaufgaben, Beispielen aus echten Projekten und optionalen Mini-Tests zur Selbstkontrolle.

Wer steckt hinter calHelp?

calHelp wurde von René Buske gegründet – einem erfahrenen Softwareentwickler und MET/CAL-Experten mit über 20 Jahren Erfahrung in der Kalibriertechnik.
Seine Laufbahn begann als Kalibriertechniker bei der Bundeswehr. Es folgten leitenden Stationen bei der CalPlus GmbH und im Kalibrierlabor. Seit 2008 ist René als selbstständiger Berater tätig und hat über 1.000 Teilnehmer in mehr als 100 MET/CAL-Schulungen begleitet.

Mit calHelp verfolgt er ein klares Ziel: Komplexe Kalibrierprozesse verständlich dokumentieren und praxisnahe Lösungen für den Laboralltag bereitstellen. Durch seine langjährige Erfahrung verbindet René die Regeln der Kalibrierung mit den Möglichkeiten der MET/CAL-Software – und hat daraus einen roten Faden zur logischen Prozedurentwicklung geschaffen, der bereits vielen Anwendern den Einstieg erleichtert hat.


Kontaktieren Sie uns – persönlich & praxisnah

Sie haben Fragen zur MET/CAL-Dokumentation, möchten sich zur Warteliste für den Einstiegskurs eintragen oder benötigen individuelle Unterstützung bei Kalibrierprozessen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Ob per Mail oder über das Formular – bei calHelp erhalten Sie persönliche Antworten, keine Standardtexte.

Was möchten Sie uns Fragen oder Mitteilen?
Information

Wir bemühen uns, Ihnen aktuelle und korrekte Inhalte bereitzustellen, übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Schäden durch die Nutzung der Inhalte haften wir nicht. Änderungen an der Webseite behalten wir uns vor. Alle verwendeten Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei calHelp oder den Lizenzgebern. Unbefugte Nutzung ist nicht gestattet.

Contact

Copyright © 2019 CalHelp System by CalHelp. All Rights Reserved