calibration Help

FLUKE MET/CONNECT™ 1.0.0 and MET/CAL Version 10.0.0 - MET/CAL (fast)ohne Balast!

Am 5. Dezember 2019 veröffentlichte FLUKE, wie gewohnt in aller Stille, MET/CONNECT™ Version 1.0.0 and MET/CAL Version 10.0.0. Was aber ist MET/CONNECT™? Es ist das Tool auf das viele seit Jahren warten. Das erste Mal seit METBASE kann die FLUKE MET/CAL® Software mit Editor und Runtime ohne Labormanagement verwendet werden. Besser noch, es wurden 2 Übergabeschnittstellen für die Anbindung an 3-party Systeme geschaffen. Zum einen wird nach der automatischen Kalibrierung mit MET/CAL® ein CSV Export mit allen Messwerten erstellt, zum weiteren gibt es eine professionelle API Schnittstelle, mit deren Hilfe die Kalibrierdaten von Fremdprogrammen einfach abgeholt werden können.

Beide Varianten werden umgehend in den calServer implementiert und werden damit den bereits vorhandenen MET/TEAM Datenbank Import ersetzen. Eine unsichere Anbindung über die feste Synchronisation von Datenbanktabellen ist somit nicht mehr notwendig. Ein einmal eingerichteter Prozess zum importieren der Werte per API ist auch noch sicher, wenn FLUKE in einer nächsten Version seiner Datenbank, Änderungen an den Datentabellen vornimmt. Synchronisationabgleiche müssen ab jetzt nicht mehr neu angepasst werden. 

Der calServer ® Arbeitsablauf wird nun einfach. Die im calServer® automatisch versionierte Prozedur öffnet mit einem Klick ein MET/CAL/CONNECT - nach erfolgter Kalibrierung einfach Daten  per Knopfdruck übernehmen. Der Kalibrierschein entsteht dann automatisch im calServer und kann hier in weiteren Schritten digital unterschrieben, freigegeben und automatisiert im Dokumentenmanagement abgelegt werden, damit Kunden über Ihren Zugang sofort Zugriff darauf haben. 

FAZIT:

Auch wenn die Version 1.0.0, auch nach den ersten Tests nicht unbedingt zum Produktionseinsatz taugt, ist der Weg den FLUKE hier einschlägt nachvollziehbar und gleichzeitig überfällig. Eine stabile Version ist für Ende 1 Quartal 2020 bereits angekündigt. Unternehmen, die bisher den Umstieg auf MET/CAL ® 9 scheuten, da mit MET/TEAM ein umfangreiches Labormanagement zwanghaft mitgepflegt werden musste können nun planen.