calibration Help

calServer® für das weltweite Servicenetzwerk

Bei einem weltweit agierendem medizintechnischem Hersteller von Pipetten sollte das interne DAkkS Kalibrierlabor für elektrische Messgrößen ein bearbeitbares Intranetmessmittelmanagement mit Anbindung an das bestehende Fluke MET/CAL® System erhalten. Die einfache, automatische Auslieferung der PDF Kalibrierscheine an die Nutzer sollte Priorität haben.

AUFTRAG:

Implementieren eines Rollenbasierten Onlinefähigen Messmittelmanagements mit Echtzeitanbindung zur bestehenden Fluke MET/CAL®(MET/BASE) Datenbank und einfacher Uploadmöglichkeit der Prüfprotokolle. Nutzer sollen durch teilweise automatisch vergebene Statusmeldungen sofort übersichtlich den Gerätestatus sehen, oder per Mail gemeldet bekommen.

ZIELE:

  • Einrichten eines ausfallsicheren, leicht wartbaren Webserversystems auf einer virtuellen Plattform
  • Einrichten einer Echtzeitreplikation zur Verbindung der Produktivdatenbank(soll aus Sicherheitserwägungen nicht Online gestellt werden) mit der neu entstehenden Onlinedatenbank
  • Implementieren einer rollenbasierten ,nutzerbezogenen Weboberfläche zum Ansehen/Bearbeiten von Inventaren,Kalibrierungen und Protokollen (Nutzer sollen sich selbst Registrieren können, Profile dürfen belibig viel Kundenprofile beinhalten)
  • Integration eines automatischen Uploadmechanismus, zum Zusortieren der für den Kunden downloadbaren Protokolldateien(z.B. Kalibrierscheine), die zusätzliche Administrationsaufwand soll auf ein Minimum für das Labor reduziert werden
  • Integration einer einfachen Möglichkeit Statusflags sowohl im Produktivsystem, als auch im Onlinesystem schnell zu setzen 
  • Wiedervorlagelisten für fällige, überfällige oder bereits mahnbare Inventare sollen automatisch(monatlich) gesendet werden 
  • Umsetzen einer responsiblen modernen Oberfläche, die auch an Handy und Tablet ein flüssiges Arbeiten ermöglicht

LÖSUNGEN:

  • Einrichtung eines aktuellen minimalen Debian Linux mit Apache Webserver, PHP als Scriptsprache, SAMBA als Windows Dateiserver und MYSQL als Datenbanklösung. Das System wird komplett vorreingerichtet mit GIT Versionsverwaltung geliefert und ist mit einem mit Langzeit-Wartungsvertrag versehen, der notwendige Sicherheitspatches sicherstellt. Weiterhin wurden SAMBA Laufwerke zum direkten Laborzugriff und der Ablage von Zertifikaten, Bildern, Prüfprozeduren und Handbüchern eingerichtet
  • Integration des calServer® Replikatorsystems (auf SymmetricDS basierend). Hierdurch entsteht eine Echtzeitreplikation der die Sybase 11 der Fluke MET/BASE® Datenbank und das MYSQL des Webservers nach ausgewählten Tabellen synchron hält.
  • Aufbau und Einrichtung des calServer® Frameworks zur Verwendung mit den synchronen Daten Der MYSQL am Webserver. Updates werden Sekundenschnell mit Hilfe des GIT Versionssystems eingespielt werden. Die eigenen Übersetzungen/Konfigurationen des Systems bleiben in ihren erweiternden MYSQL Tabellen des calServer® Systems von Änderungen jederzeit unberührt.
  • Einrichten/Entwickeln eines Sybasetriggers zur automatischen Benennung der Protokollnamen und Upgraden der MET/BASE® Datenbank Feld 'Kalibrierscheinname' mit entsprechendem Wert(ca. 10000 Datensätze), Speichern der vorhandenen Kalibrierscheine aus ca. 10 Jahren Kalibriertätigkeit(ca. 10000 Stk) um neu geschaffenen Ordner 'Certificates'. Damit wurden alle Protokolle automatisch in die calServer® eigene Versionsüberwachung übernommen und sind durch die Verknüpfung zu Kalibrierscheinname sofort im Onlinesystem zugeordnet. Im Weiteren Arbeitsverlauf muss der Kalibriertechniker sein neues Zertifikat immer nur mit dem korrekten Namen im Ordner Zertifikates speichern, um  
  • Der calServer® bietet standardmäßig rollenbasiertes Nutzermanagement mit Benutzergruppensteuerung und einem ausgeklügeltem Emailmanagement. Diese wurden während des andauernden Administrationswartungsvertrag seingerihtet und ständig kundenbasiert weiterentwickelt. 
  • Mittlerweile werden über das System mehr als 1000 Kunden mit Ihren 17000 Geräten verwaltet. Über 150 Nutzer weltweit erhalten Zugriff auf Ihre Protokolle, dürfen Dateien einsehen oder auch bearbeiten. Das System ist für eine Nutzung an allen Plattformen, sogar am Handy optimiert und liefert die Daten individuell konfigurierbar sehr schnell aus. Für das Labor hat sich bis auf das zusätzliche Setzen eines Status in FLUKE MET/TRACK® und des neuen Speicherortes für das MET/CAL® oder Microsoft EXCEL® oder WORD® Protokoll nichts geändert. Lediglich der Laborleiter muss regelmäßig neu registrierten Nutzern per einfachem Klick die Kunden zuweisen und die Nutzerrolle wählen.

TECHNOLOGIEN:

  • calServer®
  • LINUX, APACHE, SAMBA 
  • PHP, MYSQL
  • Fluke MET/CAL® 8.3.2 mit MET/BASE®
Views: 2204