calibration Help

Grundlagen des Messmittelmanagements mit calServer (MMS-CALSERVER-G1)

1 Tages Kurs über die einfache Messmittelverwaltung für Kunden und Dienstleister


Kurzbeschreibung

Modernes Messmittelmanagement kann von jedem Ort dieser Welt und von vielen unterschiedlichen Eingabegeräten erfolgen. Der Dienstleister vor Ort schaut über sein Handy mal schnell nach seinem Kalibrierschein, in der Werkstatt werden die Messwerte am Laptop eingetragen und der Lagerarbeiter bereitet mit seinem Tablet die fertigen Geräte für den Versand vor. Aber wie kommen die Daten vom Labor zum Kunden? Bedeutet viel Information bereit zu stellen auch gleichzeitig viele Klicks in der Software?

Hier setzt der calServer an. Entstanden und weiterentwickelt aus den Ideen der Labors, mit dem Anspruch der Effektivität für das Labor. Lernen Sie in diesem Seminar das Messmittelmanagement calServer zu nutzen und anzupassen um Ihrem Arbeitsalltag zu folgen.


empfohlener Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Anwender, die sich mit der Verwaltung von Messgeräten befassen. Der Kurs zeigt einen ersten Einsieg in die Möglichkeiten und die Bedienung des von calHelp entwickelten  Messmittelmanagement.


Teilnahmevoraussetzungen

Es werden einfache Grundkenntnisse der Messmittelverwaltung vorrausgesetzt.


Hilfsmittel
  • Browser (Firefox, Chrome oder Microsoft Edge)

Seminarbeschreibung im Detail

TAG 1

1) Die Messmittelverwaltung mit calServer
   a) Inventare verwalten
   b) Kunden verwalten
   c) Benutzerverwaltung 
      i) Benutzer - Kundenzuweisung
      ii) Rollen generieren und konfigurieren
      iii) Benutzergruppen erstellen
2) Das eigene Profil
   a) Startcenter einrichten
   b) Profileigenschaften anpassen
   c) Tabellenanzeigen konfigurieren
3) Der Status im Labor
   a)Anlegen/Nutzen von Inventarstaties
   b)Anpassen der Statusmasken(Eingang/Ausgang)
4) Aufgaben verteilen mit Wiedervorlagen
5) Kalibrierungen und weitere Inventardetails
    a) Kalibrierungen und weitere Wartungsdetails speichern
    b) Emailvorlagen konfigurieren
6) Emailmanagement
    a) Gruppen nutzen
    b) Emailvorlagen konfigurieren
    c) Emailaktionen definieren und testen<br>
7) Das Auftragsmanagement
    a) Preis- und Artikelmanagement
    b) Angebote/Aufträge/Rechnungen schreiben
    c) Emailversand von Dokumenten
7) Umgebung anpassen
   a) Die Feldnamen im calServer
   b) Audit- und Feldverwaltung
   c) Pflichtfelder und Auswahllisten
8) Konfiguration der Anwendung
   a) Anpassen der Beschreibungen und der Anwenderhilfe
   b) Ein QM Handbuch einrichten
   c) Übersetzungen erstellen/importieren/exportieren

Views: 750
Neuer Kurs