calibration Help

Erstellen von Prüfprozeduren mit FLUKE MET/CAL (KAL-METCAL-E1-2)

Ein erweiterter Praxiskurs mit FLUKE MET/CAL®


Kurzbeschreibung

MET/CAL hat in den letzten Jahren einiges an Funktionen dazu gewonnen. Zeit für Prüfprozedurentwickler sich mit den neuen Befehlen der Versionen beginnend mit Version 7.2 bis hin zur Version 9 auseinanderzusetzen. Ob es nun Befehle zur Konformitätsauswertung, zum Dateimanagement oder erweiterte Befehle zum Ansteuern externer Bibliotheken sind, selten findet man als Techniker die Zeit sich die Neuerungen zu erlesen.

Nach dem Start über das neue Prozedurmanagement mit seinen Arbeitsmappen und Projekten und der Übung zu den neuen Prozedur Executable Dateien, dreht sich bei diesem Kurs alles um das lernen neuer Befehle. Als 'roter Faden' dient das nicht gerade logische Variablensystem, mit Hilfe dessen einfache Abläufe flexibler gestaltet und viele Grundlagen nochmals genauer verdeutlicht werden.

So werden zum Beispiel Ablaufsteuerungen mit eigenen Steuerelementen erstellt, Genauigkeitswerte berechnet oder Korrekturwerte in eigene INI Dateien geschrieben. Verwenden Sie die neuen Variablen in Schleifen und arbeiten Sie mit Verweisen und Arrays über die neue Bibliotheksfunktion LIB. Neben der Übung werden immer wieder Lösungswege für den Laboralltag aufgezeigt. Oder wissen Sie, wie man in MET/CAL® beim SLEW-Modus mit dem 5500 FSC die erweiterte Messunsicherheit berechnet bekommt?


empfohlener Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Anwender, die über gute Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC verfügen und bereits erste Erfahrungen mit der Kalibrierung von Messgeräten im Zusammenhang mit MET/CAL gesammelt haben.


Teilnahmevoraussetzungen

Die Kenntnisse zur Prüfprozedurerstellung und der geübte Umgang mit Fluke MET/CAL werden vorausgesetzt. Grundlagenkurs von Vorteil. Einfache Microsoft Office Kenntnisse werden vorausgesetzt.


verwendete Hilfsmittel(werden gestellt)
  • PC mit Microsoft Windows®
  • FLUKE MET/CAL®

Hinweis: calHelp® , bietet hier lediglich eine Dienstleistung zu den genannten Produkten, nicht jedoch das Produkt selbst an. Die jeweils genutzten Marken sind eingetragene Warenzeichen der Markenrechtsinhaber.

Seminarbeschreibung im Detail

TAG 1

1) MET/CAL 8 Editor in der Praxis 
   a) Anpassen der neuen Oberfläche
   b) Das neue Projektmanagement
   c) Import und Export im MET/CAL Editor 8 
   d) PXE Prüfprozedurmanagement
   e) Möglichkeiten der neuen Testumgebung

TAG 2

2) Techniken der Prozedurentwicklung mit neuen Funktionen
   a) die verschiedenen Variablen in MET/CAL 
   b) die Logik der neuen Befehlssyntax
   c) Messunsicherheiten korrekt übergeben
   d) mit Genauigkeits- und Korrekturdateien arbeiten
   e) externe Dateien als Datenspeicher
   f) Mit Unterprozeduren  arbeiten in MET/CAL 8

TAG 3

3) Neue nützliche Befehle der MET/CAL 7 
   a) Eigene Auswahldialoge erstellen
   b) Messunsicherheit im Nachführmodus
4) Neue Befehle der MET/CAL 8 
   a) Möglichkeiten der LIB Funktion
   b) Mit Arrays arbeiten
   c) Steuern externer Programme mit LIB (MS Excel)

Views: 694
Neuer Preis!